Narrenzunft Frohsinn 1853 e. V.

Home

Herzlich Willkommen bei der Narrenzunft Frohsinn.

Wenn der Narrenmarsch ertönt, die Hansel und Gretle dazu hoppen und ihre Schellen im Rhythmus erklingen lassen, dann freue sich ein jeder. Den Erhalt, die Pflege und Weiterentwicklung unserer Fastnachtsbräuche liegt uns am Herzen. Drum feiern Sie mit uns unsere schöne Fasnet. Wir freuen uns mit Ihnen auf eine närrische Zeit – Narro.

Neuigkeiten
Festabzeichen zur Eschinger Fasnet 2025
Festabzeichen zur Eschinger Fasnet 20253. Februar 2025Das Festabzeichen der Narrenzunft Frohsinn zur Donaueschinger Straßenfasnet 2025 ist ab sofort erhältlich. Das begehrte Sammlerstück zeigt in diesem Jahr als Motiv das Hansel- und Gretle-Paar der historischen Zunftfahne. Zum Preis von 3,50 Euro ist das Abzeichen in folgenden Geschäften zu erwerben: Café Reiter, Augenoptik Milbradt und Thedy. Mit dem Kauf wird ein wesentlicher Beitrag zur Finanzierung der Donaueschinger Fasnet geleistet. Für den Verkauf der Abzeichen, insbesondere am Fasnet-Sonntag, werden wieder fleißige Helfer gesucht. Interessierte können sich bei Cordula Hauger per Telefon unter 0771/3883 melden. [...] Weiterlesen...
Helfer fürs Hexen-Narrentreffen am 1./2. Februar gesucht
Helfer fürs Hexen-Narrentreffen am 1./2. Februar gesucht11. Januar 2025Narro liebe Frohsinnler, die närrische Zeit hat begonnen – `s goht dagege! Neben dem Landschaftstreffen der Landschaft Baar in Bad Dürrheim (8./9. Februar) werden wir eine Woche zuvor auch am Jubiläums-Narrentreffen „150durch3“ der Rebberg-, Schellenberg- und Stadthexen bei uns vor Ort in Donaueschingen teilnehmen. Dies nicht nur als Teilnehmer beim Umzug, sondern mit eigenem Bar- und Verpflegungszelt im Narrendorf auf dem Donauhallen-Vorplatz. Dafür brauchen wir zahlreiche helfende Hände, um die umfassende Bewirtung gemeinsam stemmen zu können. Auch im Hinblick auf unser eigenes geplantes Narrentreffen 2028 versteht sich diese Unterstützung der Donaueschinger Hexenzünfte von selbst! Bitte tragt euch daher möglichst zeitnah als Helfer in unserem Arbeitsplan ein. Wir arbeiten am Samstag in 3 Schichten und am Sonntag in 2 Schichten – insbesondere für den Sonntag und für die Schicht am Samstagabend brauchen wir eure tatkräftige Unterstützung. Zugang zur Anmeldung: https://intern.narrenzunft-frohsinn.de/apps/polls/s/TEAxbIDm Allen Mitwirkenden sei bereits vorab ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. [...] Weiterlesen...
Narrenblatt Beiträge gesucht
Narrenblatt Beiträge gesucht10. Januar 2025Lustige Beiträge in Form von Versprecher Lacher Fettnäpfchen Kurioses für’s Narrenblatt gesucht!Beiträge müssen nicht gedichtet oder ausformuliert sein, Stichworte genügen!Diese närrischen Beiträge nehmen bis zum 5.2.2025 entgegen: die Narrenblattkästen am Hanselbrunnen, Café Reiter, Rathaus Allmendshofen + Uffheim Aufen die eMail: narrenblatt@narrenzunft-frohsinn.de [...] Weiterlesen...
Dreikönigstag – Einstimmung auf die Fasnet
Dreikönigstag – Einstimmung auf die Fasnet2. Januar 2025Der 06. Januar ist traditionell der Beginn der 5. Jahreszeit in unseren Gefilden. Nach dem „Bettzeit läuten“ präsentiert sich der Hansel das erste Mal öffentlich und wenn am Hanselbrunnen der Narrenmarsch zum ersten Mal erklingt, lässt der Hansel sein Gschell im Takt klingen. Für viele von uns ein besonderes Gefühl und sicherlich mit Erinnerungen bis in die Kindheit verbunden. Wir möchten diesen Dreikönigstag im Jahr 2025 mit euch gestalten und laden euch daher herzlich ein, am 06. Januar um 15 Uhr mit uns im Probelokal der Trachtengruppe den Tag zu begehen. Nach dem offiziellen Teil geht es gemeinsam (Jungnarren, Hansel und Gretle, Narrenräte) mit der Aufener Musik um 18:40 Uhr los mit einem losen Marsch (ohne Hanselschritt und Narrenmarsch) von der Mühlenstraße (höhe Einmündung Eilestraße) bis zum Hanselbrunnen zur Fasnet-Eröffnung und Taufe der Junghansel. Der Rückmarsch erfolgt wie in den letzten Jahren auch und es wird einen gemütlichen Ausklang im Probelokal geben, bei dem uns die Kuehseckel-Musik und der MV Aufen musikalisch unterhalten werden. Die bisherigen Treffpunkte für Hansel die an der Taufe mit einmarschieren (Cafe Reiter / Hofapotheke) entfällt dadurch. Nach einer kurzen Begrüßung um 15 Uhr wird es einen Ausblick in die anstehende Fasnetsaison geben. Außerdem stehen folgende Punkte auf dem Plan: Strählen und Liedle singen Veranstaltungen außerhalb des Narrenfahrplans Häsordnung Häsbeschaffung Hansel ankleiden Wühltisch Für alle Hansel gilt, dass „Bettzeit läuten“ zum 06. Januar. Wer mitläuft zur Fasnachtseröffnung, findet in der Stadtmühle eine Gelegenheit sich vollständig umzuziehen. An dieser Stelle geht schon mal ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder der Trachtengruppe, für die Verköstigung über den ganzen Tag! [...] Weiterlesen...